Sie können uns auch für einen Video-Dolmetscheinsatz buchen!

Covid-19
Über uns

Nachdem die Vermittlungsstelle Netzwerk Kulturvermittlung der Stadt Baden per Ende 2014 ihre Tore geschlossen hat, haben wir – einige DolmetscherInnen – die Interessengemein­schaft wir dolmetschen im Januar 2015 gegründet.

Vielleicht haben Sie bereits Gelegenheit gehabt, den einen oder anderen Dolmetscher unserer IG persönlich kennenzulernen und konnten sich von unserer Qualität überzeugen.

Folgend das Wichtigste über uns:

  • Wir alle besitzen das Zertifikat für interkulturelles Dolmetschen Interpret. Einige von uns haben zusätzlich den Eidg. Fachausweis für interkulturelles Dolmetschen erlangt, andere sind auf dem Weg dazu.
  • Wir halten die ethischen und fachlichen Grundsätze des INTERPRET Berufskodexes ein und dolmetschen kompetent, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
  • Wir nehmen regelmässig an Weiterbildungen und Supervisionen teil und sind fachlich auf dem neuesten Stand.
  • Wir alle haben langjährige Berufserfahrung, die uns befähigt, auch die schwierigsten Dolmetschsituationen zu meistern.

Indem Sie uns direkt aufbieten, entfallen für Sie die üblichen Vermittlungsgebühren, was uns ermöglicht, Ihnen unsere Dienstleistungen zu attraktiven Tarifen anzubieten.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und auf eine gute Zusammenarbeit!

Ihr wir dolmetschen Team

Sprachen/Dolmetscher

Albanisch

flagge_arabisch

Arabisch

Bosnisch

Bulgarisch

Dari

flagge_englisch

Englisch

flagge_franzoesisch

Französisch

Italienisch

Kreolisch

Kroatisch

Kurdisch (Sorani)

Persisch

flagge_portugiesisch_portugal

Portugiesisch (Portugal)

Russisch

Serbisch

flagge_spanisch

Spanisch

flagge_tamilisch

Tamilisch

flagge_tigrinya

Tigrinya (Eritrea)

Türkisch

Ukrainisch


Albanisch

Herr Ragip Hoxha
078 815 55 38
gipi.h@hotmail.com

Steckbrief

Arabisch

Frau Zainab Lüscher
076 205 05 73
zainab.luescher@gmail.com

Steckbrief

Bosnisch

Herr Ragip Hoxha
078 815 55 38
gipi.h@hotmail.com

Steckbrief

Bulgarisch

Frau Gelzer- Kabaktchieva

076 558 97 43
nadejda.gelzer@gmx.ch

Steckbrief

Dari

Frau Ruhi Ashraf

078 788 33 99
ruhi.ashraf@gmail.com

Steckbrief

Französisch

Frau Silvana Wunderlin
079 601 45 66
silvana.wunderlin@bluewin.ch

Steckbrief

Herr Pierre Leibbrandt
079 487 75 30
p.leibbrandt@bluewin.ch

Steckbrief

Englisch

Frau Silvana Wunderlin
079 601 45 66
silvana.wunderlin@bluewin.ch

Steckbrief

Frau Gloria Suter
077 437 45 27
gloria.suter@hispeed.ch

Steckbrief

Italienisch

Frau Silvana Wunderlin
079 601 45 66
silvana.wunderlin@bluewin.ch

Steckbrief

Kreolisch

Frau Fátima Huser
076 340 50 42
fatima.huser@bluewin.ch

Steckbrief

Kroatisch

Herr Ragip Hoxha
078 815 55 38
gipi.h@hotmail.com

Steckbrief

Kudisch (Sorani)

Frau Ruhi Ashraf

078 788 33 99
ruhi.ashraf@gmail.com

Steckbrief

Persisch

Frau Ruhi Ashraf

078 788 33 99
ruhi.ashraf@gmail.com

Steckbrief

Portugiesisch (Portugal)

Frau Fátima Huser
076 340 50 42
fatima.huser@bluewin.ch

Steckbrief

Russisch

Frau Olga Vasina
077 470 66 50
vasina@gmx.ch

Steckbrief

Serbisch

Herr Ragip Hoxha
078 815 55 38
gipi.h@hotmail.com

Steckbrief

Tamilisch

Frau Vijaya Mahendran
076 409 71 46
salivithush@hotmail.com

Steckbrief

Tigrinya

Herr Natnael Akeza
076 477 52 17
akezanatnael@gmail.com

Steckbrief

Spanisch

Frau Gloria Suter
077 437 45 27
gloria.suter@hispeed.ch

Steckbrief

Herr Pierre Leibbrandt
079 487 75 30
p.leibbrandt@bluewin.ch

Steckbrief

Türkisch

Frau Aynur Cigerli
076 544 33 45
a.cigerli@bluewin.ch

Steckbrief

Herr Necdet Civkin
079 666 40 04
ncivkin@sunrise.ch

Steckbrief

Ukrainisch

Frau Olga Vasina
077 470 66 50
vasina@gmx.ch

Steckbrief

AGB/Preise
AGB/Preise
Dolmetscherliste
Berufskodex
Leitfaden
Gut zu wissen

Wieso professionelle Dolmetscher den Laiendolmetschern vorzuziehen sind….

  • Interkulturelle Dolmetscher sind in der Regel Personen mit Migrationshintergrund. Sie verfügen über nachgewiesene Sprachkenntnisse sowohl in der deutschen Sprache (mind. B2) wie auch in der/den Dolmetschsprache(n). Sie beherrschen die Techniken des konsekutiven Dolmetschens und dolmetschen beidseitig, vollständig, sinngenau und möglichst wortgetreu unter Einhaltung der Schweigepflicht sowie der Allparteilichkeit.
  • In vielen Bereichen, wie zum Beispiel im Medizin- oder Justizbereich, sind nebst der Beherrschung der komplexen Kenntnisse in beiden Sprachen auch Fachwissen sowie Dolmetschtechniken gefragt. Fehlerhafte Übertragungen, etwa von ärztlichen Diagnosen oder behördlichen Vorgängen können schwerwiegende – auch rechtliche – Folgen haben.
  • Keine Alternative bildet der Beizug von Kindern und Jugendlichen auch wenn sie auf Grund ihrer Sprachkenntnisse dafür geeignet scheinen. Sie sind der komplexen und herausfordernden Aufgabe und der damit verbundenen Verantwortung meist nicht gewachsen.
  • Angehörige, auch wenn sie beide Sprachen einigermassen gut beherrschen, sind in der Regel für die Rolle als Dolmetscher nicht ausgebildet und können diese nicht mit der erforderlichen Professionalität wahrnehmen. Denn weder beherrschen sie die für eine vollständige und korrekte Übermittlung notwendigen Dolmetschtechniken, noch sind sie sich der Rollenmerkmale (wie zum Beispiel der Allparteilichkeit oder der Schweigepflicht) bewusst.
  • Auch bei Mitarbeitenden, welche selber über einen Migrationshintergrund sowie Sprachkenntnisse verfügen, bleiben Fragen bezüglich der Schweigepflicht, Parteilichkeit, Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung bestehen.
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google